Im September fand in Salzburg die heurige Jahrestagung der Initiative Christlicher Orient statt, die mit dem Titel „Syrien – Wege zum Frieden?!“ ganz im Zeichen dieses leidgeprüften Landes und seiner Zukunftsperspektiven stand.
Unter den zur Tagung eingeladenen Gästen aus Syrien war auch Pater Ibrahim Al Sabbagh, Franziskaner und Pfarrer der katholischen Pfarre St. Franziskus in Aleppo, ein langjähriger bewährter Projektpartner der ICO. Er schilderte eindringlich die katastrophale Situation in dieser vom Krieg so schwer zerstörten Stadt sowie die große Not ihrer BewohnerInnen und warnte vor dem nahenden Winter, der die Menschen vor gewaltige Probleme stellen werde. Seine Beschreibung der verzweifelten Lage machte uns betroffen und sprachlos – was kann unsere bescheidene Hilfe angesichts des Ausmaßes an Elend und Not schon bewirken?
Doch kurz darauf sagte die Politikwissenschaftlerin, Autorin und Syrien-Expertin Kristin Helberg auf der Tagung folgendes: „Wie kann man den Menschen in Syrien helfen?” Indem man möglichst kleine Projekte auf lokaler Ebene fördert – mit überschaubaren Summen, aber langem Atem. Ein solches Engagement ist weniger anfällig für Bestechung und Klientelismus, es schafft Verlässlichkeit und Entwicklungsmöglichkeiten und stärkt Partner vor Ort, die man seit langem kennt und welchen man vertraut.
Auch die syrische Diaspora rät „go local, go small“ – so landet das Geld am ehesten bei den Bedürftigen.“ Das ist genau die Art der Hilfe, welche die ICO bereits seit langem erfolgreich umsetzt und die wir – mit Ihrer Hilfe – auch im Rahmen unserer heurigen Winterhilfs-Kampagne wieder fortsetzen wollen – in Aleppo, andernorts in Syrien, aber auch im Libanon oder im Nordirak.
Wir möchten die Franziskaner in Aleppo, aber auch zahlreiche andere engagierte und tatkräftige Projektpartner im Orient mit unseren bewährten „3W“ unterstützen:
Um diese so dringend benötigten „3W-Projekte“ realisieren zu können und hiermit unzähligen Not leidenden Menschen im Nahen Osten zu helfen, gut, warm und gesund durch den nahenden Winter zu kommen, benötigen wir dringend Ihre Hilfe und Unterstützung. Nicht nur in der Ukraine, sondern auch im Nahen Osten ist Hilfe dringend nötig, und viele Menschen setzen all ihre Hoffnung darauf. Vielen Dank!
Mit Stand erste Dezemberwoche 2022 werden im Nordirak (Kurdistan) bereits mehrere bedürftige Familien und Menschen mit Heizkerosin, welches durch Spenden an die ICO angeschafft und verteilt werden kann, beliefert:
Wir, die Initiative Christlicher Orient (kurz ICO), sind ein von der österreichischen katholischen Bischofskonferenz und von staatlicher Seite anerkannter Verein zur Förderung der Information über die Christen im Orient und zu deren Unterstützung.
...die Christen in den Ländern des Orients und laden sie zu uns ein.
...durch pastorale und soziale Projekte, sowie Inlandsflüchtlingshilfe.
Syrien - Seit nun mehr 10 Jahren ist das Land geprägt von einem grausamen Krieg. Die Bilanz: Hunderttausende
Tote, noch mehr Verletzte und Millionen Vertriebene und
Geflüchtete. Von den Christen sind vielleicht nur mehr
300.000 im Land verblieben.
Naher Osten - Covid-19 hat leider auch die Länder des Nahen Ostens erreicht und nicht halt gemacht! Das Bild ist für Syrien, Libanon, Irak und Palästina dramatisch gleich: Es ist so ein unbeschreibliches Unglück für all jene, die schon in Krieg und Not leben! Durch die Ver-teilung von Lebens-mittel- und Hygiene-pakete will die ICO mit Ihrer Unterstützung den Menschen unbüro-kratisch unter die Arme greifen.
Nordirak - "Damit die Menschen wieder zurück können in ihre Dörfer, in ihre Häuser braucht es unsere Hilfe von aussen", so ICO Obmann Dadas beim Lokalaugenschein vor Ort.
Geschenksideen - nicht nur zu Weihnachten, zur Erstkommunion, zur Firmung oder zu Ostern. Mit Handwerksarbeiten aus dem Orient unterstützt die ICO seit über 20 Jahren lokale Handwerksbetriebe und Projekte der ICO-Partner. HCO setzt diese Tradition fort!
Die beste Investition in die Zukunft
Im Rahmen der Initiative "Hilfe für Kinder" möchten wir Kinder-gärten, Schulen und Internate verschiedener kirchliche Partner durch diverse Kleinprojekte bei dringend nötigen Reparaturen oder beim Ankauf von pädagog-ischem Material unter-stützen bzw. durch Bildungspatenschaften Kindern aus bedürftigen Familien den Schul-besuch ermöglichen.
FOTO unten: Ein freudiger Anlass war 2021 - Corona-bedingt ein Jahr mit nur einer Projekt-Reise - die feierliche Einweihung der mit Unterstützung der ICO von Grund auf renovierten Schulbibliothek in der Schule St. Vinzenz der Schwestern von Besançon in Baskinta.