Aufgrund der katastrophalen wirtschaftlichen und sozialen Lage in den Ländern des Nahen Ostens, besonders im Libanon und in Syrien, besteht ein immer größerer Bedarf für alle Arten von Lebensmitteln für besonders Bedürftige (große Familien, alleinstehende ältere Menschen, etc.).
In der vom Krieg so schwer getroffenen Stadt Aleppo in Syrien gibt es immer mehr Menschen, die nie etwas Warmes zum Essen bekommen. Gründe dafür sind die Stromknappheit und rasant steigende Preise. Aus diesem Grund hat die von den Franziskanern geleitete katholische Pfarre St. Francis mit Unterstützung der ICO eine gut funktionierende Sozialküche gegründet, in der täglich bis zu 1000 warme Mahlzeiten zubereitet und verteilt werden.
Im Libanon unterstützt die ICO eine Suppenküche in der Nähe des Beiruter Hafens, die nach der verheerenden
Explosionskatastrophe im August 2020 aufgebaut worden war. Hier besteht die Möglichkeit, täglich bis zu 800 Bedürftige, gleich welcher Nationalität oder Konfession, zu verköstigen. Darüber
hinaus werden in zwei Ordensschulen hunderte Kinder durch eine Schulausspeisung bzw. eine Schuljause unterstützt, da immer mehr Kinder abends hungrig zu Bett gehen müssen, wie ein UNICEF-Bericht
jüngst aufzeigte.
Hilfe für diese überaus wichtigen Projekte ist
gerade jetzt dringend nötig, da der Krieg in der Ukraine auch im Nahen Osten
u. a. zu einer Kostenexplosion bei Nahrungsmitteln führt.
Wir, die Initiative Christlicher Orient (kurz ICO), sind ein von der österreichischen katholischen Bischofskonferenz und von staatlicher Seite anerkannter Verein zur Förderung der Information über die Christen im Orient und zu deren Unterstützung.
...die Christen in den Ländern des Orients und laden sie zu uns ein.
...durch pastorale und soziale Projekte, sowie Inlandsflüchtlingshilfe.
Syrien - Seit nun mehr 10 Jahren ist das Land geprägt von einem grausamen Krieg. Die Bilanz: Hunderttausende
Tote, noch mehr Verletzte und Millionen Vertriebene und
Geflüchtete. Von den Christen sind vielleicht nur mehr
300.000 im Land verblieben.
Naher Osten - Covid-19 hat leider auch die Länder des Nahen Ostens erreicht und nicht halt gemacht! Das Bild ist für Syrien, Libanon, Irak und Palästina dramatisch gleich: Es ist so ein unbeschreibliches Unglück für all jene, die schon in Krieg und Not leben! Durch die Ver-teilung von Lebens-mittel- und Hygiene-pakete will die ICO mit Ihrer Unterstützung den Menschen unbüro-kratisch unter die Arme greifen.
Nordirak - "Damit die Menschen wieder zurück können in ihre Dörfer, in ihre Häuser braucht es unsere Hilfe von aussen", so ICO Obmann Dadas beim Lokalaugenschein vor Ort.
Geschenksideen - nicht nur zu Weihnachten, zur Erstkommunion, zur Firmung oder zu Ostern. Mit Handwerksarbeiten aus dem Orient unterstützt die ICO seit über 20 Jahren lokale Handwerksbetriebe und Projekte der ICO-Partner. HCO setzt diese Tradition fort!
Die beste Investition in die Zukunft
Im Rahmen der Initiative "Hilfe für Kinder" möchten wir Kinder-gärten, Schulen und Internate verschiedener kirchliche Partner durch diverse Kleinprojekte bei dringend nötigen Reparaturen oder beim Ankauf von pädagog-ischem Material unter-stützen bzw. durch Bildungspatenschaften Kindern aus bedürftigen Familien den Schul-besuch ermöglichen.