Grüß Gott!

Die Tage werden kürzer und es wird kälter – untrügliche Zeichen dafür, dass der Winter näherrückt. Diese Jahreszeit bringt im Nahen Osten allzu oft größte Sorgen vor einer ungewissen Zeit voller existenzieller Gefahren und Nöte mit sich. Denn in ihren jeweiligen Heimatländern, die
von Kriegen, Konflikten und Wirtschaftskrisen geprägt sind, bedeutet der Winter für unzählige Menschen vor allem Kälte, Hunger und Entbehrungen. Ohne Hilfe von außen können beispielsweise viele Schulen und Sozialeinrichtungen im Libanon nicht ausreichend beheizt werden.
Im Nordirak wiederum, wo es im Winter oftmals bitter kalt ist, werden auch in diesem Winter bedürftige Familien ohne Heizkerosin in ihren kalten Wohnungen frieren. In Syrien, wo eine Delegation der ICO, die vom Linzer Bischof Manfred Scheuer begleitet wurde, sich kürzlich von der verzweifelten Lage in der vom Krieg zerstörten Stadt Aleppo überzeugen konnte, müssen immer mehr Kinder zuhause und in den Schulen frieren, sofern keine Unterstützung durch Hilfsorganisationen erfolgt.


Unzählige engagierte Partner in den Schwerpunktländern der ICO im Nahen Osten – lokale Pfarren und Ordensgemeinschaften – hoffen somit auch zu Beginn des heurigen Winters wieder auf tatkräftige Unterstützung durch die ICO, um den ihnen anvertrauten Kindern oder den von ihnen unterstützten Familien helfen zu können, gut und vor allem gesund über die kalte Jahreszeit zu kommen.


Wir bitten Sie hiermit, uns durch Ihren Beitrag in die Lage zu versetzen, unzählige Familien und Kinder durch unsere bereits in den Vorjahren bewährten „3W“ unterstützen zu können. Unsere Ziele für den Winter 2023/24 sind:


Warme Bekleidung: In Syrien sollen u. a. in der katholischen Pfarre St. Franziskus in Aleppo 1.400 Kinder und in der griechisch-orthodoxen Pfarre Al-Mouzineh 300 Kinder mit warmer Winterbekleidung und Winterschuhen ausgestattet werden.


Warme Unterkünfte: In der nordirakischen Region Kurdistan sollen mehr als 900 bedürftige Familien Kerosin zum Beheizen ihrer Wohnungen erhalten; zudem benötigen zahlreiche Internate und Schulen im Libanon Heizöl für den Winter.


Warme Mahlzeiten: In der Suppenküche „Cuisine de Marie“ in der libanesischen Hauptstadt Beirut benötigt man dringend Unterstützung, um auch weiterhin täglich über tausend warme Mahlzeiten für Bedürftige und ältere Menschen zubereiten zu können.


Bitte helfen Sie mit, dass all diese dringenden Anliegen in den kommenden Wochen erfolg- reich realisiert werden können. Wir zählen auf Ihre Solidarität und danken Ihnen schon jetzt sehr herzlich für jede Spende, die hilft, u.a. auch vielen Christen im Nahen Osten einen menschenwürdigen Winter 2023/24 zu ermöglichen. Vielen Dank!

 

>> Aktuelles auf unserer Facebook-Seite

 


initiative christlicher orient und freunde des tur abdin

wir informieren – wir besuchen – wir helfen

Wir, die Initiative Christlicher Orient (kurz ICO), sind ein von der österreichischen katholischen Bischofskonferenz und von staatlicher Seite anerkannter Verein zur Förderung der Information über die Christen im Orient und zu deren Unterstützung.

Wer wir sind

unser Verein

!!!

Aktuelles

Neuigkeiten und Informationen

mitmachen

so können Sie unsere Arbeit unterstützen

spenden

mehr Spenden - ohne mehr zu zahlen


wir informieren...

...über die Bedeutung und die Lage der Christen im Orient.

wir besuchen...

...die Christen in den Ländern des Orients und laden sie zu uns ein.

wir helfen...

...durch pastorale und soziale Projekte, sowie Inlandsflüchtlingshilfe.


Projekte und Schwerpunkte

"Helfen, damit die Christen in Syrien bleiben können"

Syrien - Seit nun mehr 10 Jahren ist das Land geprägt von einem grausamen Krieg. Die Bilanz: Hunderttausende

Tote, noch mehr Verletzte und Millionen Vertriebene und

Geflüchtete. Von den Christen sind vielleicht nur mehr

300.000 im Land verblieben.

Corona  Covid-19 Soforthilfe

Naher Osten -  Covid-19 hat leider auch die Länder des Nahen Ostens erreicht und nicht halt gemacht! Das Bild ist für Syrien, Libanon, Irak und Palästina dramatisch gleich: Es ist so ein unbeschreibliches Unglück für all jene, die schon in Krieg und Not leben! Durch die Ver-teilung von Lebens-mittel- und Hygiene-pakete will die ICO mit Ihrer Unterstützung den Menschen unbüro-kratisch unter die Arme greifen.

Handwerk Christlicher Orient

Geschenksideen - nicht nur zu Weihnachten,  zur Erstkommunion, zur Firmung oder zu Ostern. Mit Handwerksarbeiten aus dem Orient unterstützt die ICO seit über 20 Jahren lokale Handwerksbetriebe und Projekte der ICO-Partner. HCO setzt diese Tradition fort!

Hilfe für Kinder

Die beste Investition in die Zukunft

Im Rahmen der Initiative "Hilfe für Kinder" möchten wir Kinder-gärten, Schulen und Internate verschiedener kirchliche Partner durch diverse Kleinprojekte bei dringend nötigen Reparaturen oder beim Ankauf von pädagog-ischem Material unter-stützen bzw. durch Bildungspatenschaften Kindern aus bedürftigen Familien den Schul-besuch ermöglichen.



ICO-Jahresbericht 2022 zum Download

 

Mehr als 1,05 Millionen Euro hat das Linzer Hilfswerk "Initiative Christlicher Orient" (ICO) im vergangenen Jahr für Hilfsprojekte im Nahen Osten aufgewendet. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht 2022 hervor, den die ICO auf ihrer Jahrestagung in Salzburg (25./26. September) vorgestellt hat.

 

72 Projekte wurden damit verwirklicht:

  • 26 im Libanon (ca. 376.000 Euro)
  • 19 in Syrien (334.000 Euro)
  • 23 im Irak (284.000 Euro)
  • zwei in Palästina (53.000 Euro)
  • zwei in der Türkei (5.500 Euro).
Download
Jahresbericht 2022 (Web-Qualität)
Lesen Sie mehr zu unseren Schwerpunkten und Aktivitäten im vergangenen Arbeitsjahr 2022
2021_Jahresbericht_Web.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB