Am Montag, dem 6. Februar 2023 um genau 4:17 Uhr in der Früh wurden der Südosten der Türkei und der Norden von Syrien von einem
Erdbeben mit der Stärke von 7,9 auf der Richterskala erschüttert. Die Folgen dieses schwersten Erdbebens in der Region seit vielen Jahrzehnten waren und sind für
die lokale Bevölkerung verheerend. Die Todeszahlen steigen täglich weiter in die Höhe, während die Überlebenden in Nordsyrien, die auch vor dieser Naturkatastrophe schon in
größter Not waren, kaum noch wissen, wie sie den täglichen
Überlebenskampf bewältigen sollen.
In der ohnehin durch jahrelange erbitterte Kämpfe schwer in Mitleidenschaft gezogenen Stadt Aleppo stürzten die Menschen nach den schweren
Erdstößen bei strömendem Regen und eisigen Minusgraden – oft im Pyjama und ohne Schuhe – auf die Straßen, wo sie stundenlang ausharrten.
Viele Menschen trauten sich in der Folge aus Angst vor Nachbeben nicht in ihre Wohnungen zurück, sofern diese nicht ohnehin durch das Beben in Mitleidenschaft gezogen worden
waren und bis jetzt unbewohnbar sind. Unser wichtigster lokaler Projektpartner, die Franziskaner, begannen sofort ihre
Klöster und Einrichtungen für die Menschen zu öffnen und Nothilfe zu leisten, was auch vom Hilfswerk Initiative Christlicher Orient sofort finanziell unterstützt wurde.
Im Augenblick, in dem dieser Hilferuf zu Papier gebracht wird, stellt sich die Situation vor Ort folgendermaßen dar: In den Räumlichkeiten der katholischen Pfarre St. Franziskus finden seit dem Erdbeben hunderte Menschen Zuflucht und Unterschlupf, während auf dem Gelände eines Franziskanerklosters am Stadtrand mehr als 2.000 Menschen jede Nacht bei Minusgraden in ihren Autos campieren. All diese Menschen werden regelmäßig mit Wasser, heißen Getränken und warmen Mahlzeiten versorgt. Letztere werden rund um die Uhr in der Sozialküche der Pfarre zubereitet – inzwischen mehr als 3.000 jeden Tag! Diese wichtige Einrichtung war 2021 mit finanzieller Unterstützung vom Hilfswerk Initiative Christlicher Orient geschaffen worden.
Langsam, aber sicher, wird die derzeitige Lage mit ersten dringenden Nothilfen in eine längere Phase des Wiederaufbaus und der Wiederbewohnbarmachung der vom Erdbeben betroffenen Wohnungen übergehen. Sowohl für die so dringende Nothilfe wie auch für die geplanten Reparaturen von Wohnstätten benötigen unsere engagierten lokalen Partner jedoch dringend Unterstützung. Deshalb ersuchen wir Sie sehr herzlich, die Erdbeben-Nothilfe des Hilfswerks Initiative Christlicher Orient in Aleppo durch Ihre Spende zu unterstützen.
>> Aktuelle Informationen zur Lage in Syrien
>> Aktuelles auf unserer Facebook-Seite
Wir, die Initiative Christlicher Orient (kurz ICO), sind ein von der österreichischen katholischen Bischofskonferenz und von staatlicher Seite anerkannter Verein zur Förderung der Information über die Christen im Orient und zu deren Unterstützung.
...die Christen in den Ländern des Orients und laden sie zu uns ein.
...durch pastorale und soziale Projekte, sowie Inlandsflüchtlingshilfe.
Syrien - Seit nun mehr 10 Jahren ist das Land geprägt von einem grausamen Krieg. Die Bilanz: Hunderttausende
Tote, noch mehr Verletzte und Millionen Vertriebene und
Geflüchtete. Von den Christen sind vielleicht nur mehr
300.000 im Land verblieben.
Naher Osten - Covid-19 hat leider auch die Länder des Nahen Ostens erreicht und nicht halt gemacht! Das Bild ist für Syrien, Libanon, Irak und Palästina dramatisch gleich: Es ist so ein unbeschreibliches Unglück für all jene, die schon in Krieg und Not leben! Durch die Ver-teilung von Lebens-mittel- und Hygiene-pakete will die ICO mit Ihrer Unterstützung den Menschen unbüro-kratisch unter die Arme greifen.
Nordirak - "Damit die Menschen wieder zurück können in ihre Dörfer, in ihre Häuser braucht es unsere Hilfe von aussen", so ICO Obmann Dadas beim Lokalaugenschein vor Ort.
Geschenksideen - nicht nur zu Weihnachten, zur Erstkommunion, zur Firmung oder zu Ostern. Mit Handwerksarbeiten aus dem Orient unterstützt die ICO seit über 20 Jahren lokale Handwerksbetriebe und Projekte der ICO-Partner. HCO setzt diese Tradition fort!
Die beste Investition in die Zukunft
Im Rahmen der Initiative "Hilfe für Kinder" möchten wir Kinder-gärten, Schulen und Internate verschiedener kirchliche Partner durch diverse Kleinprojekte bei dringend nötigen Reparaturen oder beim Ankauf von pädagog-ischem Material unter-stützen bzw. durch Bildungspatenschaften Kindern aus bedürftigen Familien den Schul-besuch ermöglichen.
FOTO unten: Ein freudiger Anlass war 2021 - Corona-bedingt ein Jahr mit nur einer Projekt-Reise - die feierliche Einweihung der mit Unterstützung der ICO von Grund auf renovierten Schulbibliothek in der Schule St. Vinzenz der Schwestern von Besançon in Baskinta.